Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Schramberg findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Veranstaltung

Jahreshauptversammlung 2025

Veröffentlicht: 23.03.2025
Autor: Felix Huneck

Am 10. März 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der DLRG Schramberg in der HAU in Schramberg statt.

Wir konnten außerdem 3 Mitglieder für langjährigen Mitgliedschaft ehren. Einmal Bronze für 10 Jahre, einmal Silber für 40 Jahre und einmal Gold für 65 Jahre.

In diesem Jahr standen keine Wahlen an, das Vorstandsteam bleibt daher unverändert.

Rückblick auf das Jahr 2024
Das Jahr 2024 war für uns ein sehr ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen, an denen wir als DLRG Schramberg mitwirken konnten.

Ein besonderes Highlight war unser Schwimmabzeichentag im Freibad Tennenbronn, an dem sogar unsere Oberbürgermeisterin, Frau Eisenlohr ein Schwimmabzeichen ablegte. Ein weiteres bedeutendes Ereignis war der Blaulichttag im Oktober. Dieser ermöglichte uns den wertvollen Austausch mit anderen Hilfsorganisationen und bot die Gelegenheit, zahlreiche Passanten auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen.

Darüber hinaus waren wir beim Sommerempfang der Stadt Schramberg sowie bei den Vor- und Nachbereitungstreffen des Blaulichttages vertreten.

Erfolgreiche Ausbildungstätigkeit
Ein besonderer Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die beeindruckende Bilanz unserer Ausbildungsarbeit im Jahr 2024:

· Insgesamt wurden 1.376 ehrenamtliche Trainingsstunden erbracht.

· Wir konnten 27 Seepferdchen, 58 Deutsche Schwimmabzeichen (DSA) in Bronze, 18 DSA in Silber und 16 DSA in Gold abnehmen. Damit haben wir einen bedeutenden Beitrag zur Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen geleistet.

· Seit 2024 bieten wir zudem das Deutsche Schnorcheltauchabzeichen an, welches auf große Beliebtheit stieß und bereits 15-mal erfolgreich abgenommen wurde.

Weitere Aktivitäten
Unsere Ortsgruppe engagierte sich zudem im Juks-Sommerferienprogramm, bei der Absicherung des Southside Festivals sowie bei der Wasserrettungsbereitschaft in Schuttern.

Zukunftsausblick
In Zukunft möchten wir unsere Kompetenzen, insbesondere im Wasserrettungsdienst, weiter ausbauen, um auch im Katastrophenfall einsatzfähig zu sein. Zu diesem Zweck werden wir uns dem Wasserrettungsdienst des Bezirks Neckar-Donau anschließen.

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich jederzeit bei uns zu melden!

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.