Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Schramberg findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Veranstaltung

Schwimmabzeichentag der DLRG Schramberg wieder ein voller Erfolg

Veröffentlicht: 19.06.2025
Autor: Marcel Herzog

Schramberg. Wer sicher schwimmt, ist im und auf dem Wasser besser gegen Unfälle gewappnet. Unter dem Motto „Schwimmen ist fürs Überleben wichtig“ lud auch die DLRG Ortsgruppe Schramberg wieder am 15. Juni 2025 zum Schwimmabzeichentag ins Freibad Badschnass Tennenbronn ein. Von 10 Uhr bis 16 Uhr standen die ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer der Ortsgruppe für die Abnahme der Deutschen Schwimmabzeichen sowie des Seepferdchens bereit.

Beim Schwimmabzeichentag der DLRG Schramberg wurden insgesamt 42 Schwimmabzeichen abgenommen, darunter 14 Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze. Zu Beginn der Veranstaltung durfte die Ortsgruppe auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Schramberg, Frau Eisenlohr, begrüßen. Sie begrüßte mit uns die ersten Teilnehmenden des Schwimmabzeichentages und die Ortsgruppe brachte Ihr Anliegen bezüglich der Wichtigkeit der Schwimmausbildung in unserer Region dar.

Mit der bundesweiten Schwimmabzeichenwoche wollen die in der Schwimmausbildung tätigen Verbände ein Zeichen für die Bedeutung von Schwimmkompetenz und Wassersicherheit setzen. Schwimmen ist nicht nur eine wichtige Lebenskompetenz, sondern auch eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland. Ziel der Aktion ist es, so viele Menschen wie möglich zu motivieren, ihre Schwimmfähigkeiten zu trainieren und zu dokumentieren – vom Seepferdchen bis zum Deutschen Schwimmabzeichen in Gold. „Am Ende der Grundschule kann die Mehrheit der Kinder noch immer nicht sicher schwimmen. Das muss sich ändern. Hierauf wollen wir ebenso hinweisen wie auf die Bedeutung der ehrenamtlichen Schwimmausbildung in den Vereinen“, so der Vorsitzende der Ortsgruppe, Marcel Herzog.

Als sicherer Schwimmer gilt, wer die Prüfung zum Schwimmabzeichen Bronze, auch als Freischwimmer bekannt, besteht. Zu den Anforderungen zählen 15 Minuten durchgehendes Schwimmen mit Wechsel der Körperlage zwischendrin. Dabei sind mindestens 200 Meter zurückzulegen. Außerdem gehören der Sprung vom Startblock oder Ein-Meter-Brett und das Heraufholen eines Gegenstandes aus zwei Metern Tiefe zur Prüfung. Auch muss nachgewiesen werden, dass die Baderegeln bekannt sind.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.